Weiterer Amtsverzicht in Worb
Der eine will, der andere nicht: Die beiden bisherigen Worber FDP-Gemeinderäte, die sich noch Bedenkzeit ausbedungen hatten, ob sie nach den Wahlquerelen ihr Mandat annehmen wollen, haben sich entschieden. Hanspeter Stoll wird sein Amt weiter bekleiden, Guy Lanfranconi hingegen hat gestern Abend im Parlament seinen Rücktritt erklärt. Damit steht fest, dass sich die Worber Exekutive ab Januar aus vier bisherigen und drei neuen Mitgliedern– wovon zwei Ersatzkandidaten sind – zusammensetzen wird.
Führungsidee zu unterschiedlich
Der Entscheid sei ihm nicht leichtgefallen, sagte Lanfranconi, der sich vor den Wahlen wie auch Stoll gegen den umstrittenen und schliesslich doch wiedergewählten Gemeindepräsidenten Niklaus Gfeller (EVP) gestellt hatte. Auf der einen Seite bereite ihm das Engagement für das Gemeinwohl viel Freude. «Auf der anderen Seite habe ich im vergangenen Jahr und in den vergangenen Tagen Eindrücke gewonnen, von denen ich mich distanzieren möchte», schreibt er in einer Stellungnahme.
Das Amt des Gemeinderats bestehe nicht nur aus der Departementsführung. Es gehe auch darum, die Mitverantwortung für die ganze Gemeindeführung zu übernehmen. «Wenn in der Führungsfrage der Gemeinde die Vorstellungen auseinanderliegen und keine Bereitschaft erkennbar ist, aus begangenen Fehlern zu lernen, schwindet der Glaube an den zukünftigen Erfolg.» Unter diesen Umständen sei es konsequent, auf das Amt zu verzichten.
Zum Artikel: Weiterer Amtsverzicht in Worb
< Zurück