Mehr Kultur - mehr Identität
„Kultur ist alles, was dem Individuum erlaubt, sich gegenüber der Welt, der Gesellschaft und auch gegenüber dem heimatlichen Erbgut zurechtzufinden, alles was dazu führt, dass der Mensch seine Lage besser begreift, um sie unter Umständen verändern zu können.“
Wir leben am Anfang des digitalen Zeitalters. Je mehr sich das Leben in den virtuellen Raum verschiebt, desto wichtiger ist der Wertedialog in der gelebten Realität. Kunst und Kultur schaffen hier neue Zugänge zu Auseinandersetzung und gesellschaftlicher Identität.
Deshalb reicht es nicht, nur die Tore zu Kunstsammlungen zu öffnen. Wir müssen die Kunsthäuser als interaktive Kommunikationsgefässe neu denken. So wie dies im Zentrum Paul mit dem mehrere Sparten umfassenden Kultur-, Begegnungs- und Veranstaltungszentrum bereits geschieht. Eine besondere Rolle nimmt die Gegenwartskunst wahr: polarisierend, provozierend und in neuen Formaten schafft sie Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Zeitgeist, aber auch im historischen Kontext. Dabei sollen sich alle unsere Aktivitäten an Jung und Alt, an versierte Kunstinteressierte, eine in ihrer ganzen Vielfalt inklusiv verstandene Bevölkerung und internationale Gäste gleichermassen richten. Und: Es ist Bundesaufgabe die Provenienzforschung in der Schweiz massgeblich zu finanzieren und die Washington Principles als Standard für alle Sammlungen zu etablieren.
Dachstiftung Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee < Zurück